Resilienz - Was ist das eigentlich?
Der Begriff Resilienz stammt ursprünglich aus der Physik und beschreibt die Fähigkeit eines (Werk-) Stoffes, sich verformen zu lassen und danach wieder unversehrt in die ursprüngliche Form zurückzukehren. Stell dir zum Beispiel einen nassen Schwamm vor, den man zusammendrückt, um das Wasser auszuwringen...
Welche Entspannungsmethode passt zu mir?
Entspannung spielt bei der Vorbeugung und Behandlung vieler körperlicher und psychischer Beschwerden eine große Rolle, wie beispielsweise bei Stress, Schlafstörungen, Angst & Panik, Magen-/Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen, Kurzatmigkeit und Asthma, chronischen Schmerzen oder Bluthochdruck...
Was genau ist das Burnout-Syndrom?
Burnout bezeichnet eine besonders ausgeprägte Form beruflich und/oder privat bedingter Erschöpfung, die zum Beispiel durch ständige Frustration, zu hohe Erwartungen an die eigene Leistungsfähigkeit, Versagenserlebnisse und chronischen Stress entstehen kann...